top of page
OA3A8865_edited.jpg

HALTUNG & PFLEGE

HALTUNG UND PFLEGE

Clydesdale sind in der Regel robuste, widerstandsfähige Pferde.

In Schottland findet man sie auf endlos scheinenden Weiden.
Manchmal ohne Unterstand.
Deswegen ist es schön, wenn man sich ein Clydesdale zulegt, wenn es in großzügige Verhältnisse einziehen kann.

Ein Offenstall ist optimal oder großzügige Boxen mit viel Auslauf.

Auch wenn es große und schwere Pferde sind, täuscht man sich in ihrem Temperament und Ausdauer.  Sie sind sehr menschbezogen und intelligent.
Deswegen sollten sie den regelmäßigen Umgang mit ihren Menschen haben und auch genügend Bewegung bekommen.

Sie benötigen viel eiweißarmes Raufutter.
Je nach Alter, Futtertyp und Einsatz des Clydesdales ist auch das Futter anzupassen.
Wichtig ist die Versorgung mit Mineralfutter.
Gerade im Wachstum, laktierenden Stuten oder Hengste im Deckeinsatz sollten ausreichend mit Mineralfutter versorgt werden.

Zu eiweißreiches Futter wirkt sich gerne auf den Stoffwechsel und die Haut aus. Man kann Schuppenbildung erkennen, was wiederum zu Mauke führen kann.
Denn an und in schuppiger Haut fühlen sich Milben besonders wohl. 
Dann entsteht Juckreiz und die Pferde beißen sich blutig.

Die Behänge sollte man immer kontrollieren und  regelmäßig waschen.
Pflegetipps  werden an unseren Seminaren ausgiebig besprochen.
 

DER VEREIN

Mit der Gründung unseres Vereines wollen wir uns gemeinsam der Förderung, Zucht, Haltung und Verbreitung des Clydesdales in Deutschland widmen.

GESCHÄFTSSTELLE

Karin Anger-Marx

​

Gnannenweiler 1

89555 Steinheim

+49 1520 1985657

karin@dcv.email

AKTUELLES

Unsere Aktivitäten posten wir immer auf Facebook. Hier finden Sie immer aktuelle Berichte und Bilder.

  • Facebook

© 2020, erstellt vom Deutschen Clydesdale Verein e.V.

bottom of page